Vennes Huforthopädie
Hufpflege ist ein wichtiges Thema rund ums Pferd. So wie das Zaumzeug und der Sattel richtig passen muss, sollten auch die Hufe in einem optimalen Zustand sein.
Das Pferd steht schlussendlich den ganzen Tag drauf.
Die Hufbearbeitung findet schonend statt. Dabei wird der Abrieb gesteuert, so dass sich der Huf in die richtige Richtung entwickeln kann. Krasse Stellungsänderungen vermeiden wir.
DER SANFTE WEG ZUM GESUNDEN HUF
Professionelle Hufbearbeitung nach Jochen Biernat
In den vielen Jahren der Hufbearbeitung habe ich gelernt, das nicht diese oder jene Schule die richtige ist. Es ist wichtig das Richtige zu tun und dem Pferd optimal zu helfen.
Erhaltung oder Wiederherstellung eines leistungsstarken und natürlichen Hufzustandes
Barhufumstellung
Beratung bei Hufproblemen und Fehlstellungen
Vorträge und Kurse
Kann mein Pferd Barhuf gehen?
In den meisten Fällen JA
Gerne Berate ich Sie vor der Umstellung, gehe auf Fragen ein und erkläre den Ablauf der Umstellung von Beschlag auf Barhuf.
Auch für die Anpassung von Hufschuhen stehe ich gern mit Rat und Tat zur Seite.
Im Dezember 2024 konnte ich die Prüfung zum Pferde- und Sattelergonom mit Erfolg abschliessen. Ein weiterer Baustein für die Gesundheit von Pferd und ReiterIn.
Weitere Infos findet Ihr unter:
sattelergonomie.ch
Seit Sommer 2023 in Ausbildung zum Pferde
und Sattelergonom nach Saddlefit 4 Life
Stufe 1:
In der Fortbildung zum Pferde Ergonom wird in theoretischen und praktischen Modulen fundiertes Grundlagenwissen vermittelt. Ziel des Trainingskonzeptes ist die Zusammenhänge von falsch angepassten Sätteln und den unterschiedlichsten gesundheitlichen Schäden und Verhaltensreaktionen von Pferden zu erkennen. Die einzelnen Segmente setzen sich aus theoretisch-wissenschaftlichen Elementen im Seminarraum und praktischen Übungen und Anwendungen an verschiedenen Pferden zusammen. Die Ausbildung zum Pferde Ergonom befähigt dazu, in Reitställen beratend in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten SCHLEESE Sattel Ergonom tätig werden zu können.
Stufe 2:
Um Sättel auf Reiter und Pferde selbst korrekt vor Ort einstellen zu können, bedarf es einer weiterführenden Ausbildung zum Sattel-Ergonom. Die Ausbildung erfolgt durch zertifizierte SCHLEESE Sattel Ergonom® und den Gründer der S4L-Akademie Jochen Schleese.
Inhalte der praktischen Ausbildung sind z.B. die Arbeit mit der speziellen Sattelbaum-Einstellmaschine, sowie kleinere Näharbeiten und ein umfangreiches Training zum Polstern. Außerdem erfolgt eine umfassende Praxis- und Assistenzzeit mit einem Sattel Ergonom® bei mindestens 80 Pferden.
Pferdewaage on Tour
Um das genaue Gewicht vom Pferd ermitteln zu können bin ich mit der mobilen Pferdewaage unterwegs. Das genaue Gewicht des Pferdes ist wichtig für die Gabe von Medikamenten und auch als stete Kontrolle über einen längeren Zeitraum ob und wie sich das Pferd verändert.
Vennes Huforthopädie
Wannenweg 26b
4812 Zofingen / Mühlethal
Mobil: 077 529 5878
vennes-hufortho@bluewin.ch